Spannende Beispiele aus der Prozessoptimierung mit SharePointImmer wieder dürfen wir Unternehmen mit Applikationen unterstützen, welche bestimmte Businessprozesse stark verbessern und so Zeit einsparen und die Datenqualität erhöhen. Hierzu bieten sich die SharePoint-Technologien sehr an, da sie ein mächtiges Framework mit vielen Funktionen und Schnittstellen bietet. Im Zusammenspiel mit Silverlight, Powershell, Workflows und SP-Anpassungen lassen sich effektive und komfortable Applikationen generieren, um eine Prozessoptimierung zu erreichen. Beraterprofile Eine große Unternehmensberatung hat viele Berater, die sich immer wieder auf Projekte unterschiedlichster Branchen und Unternehmen bewerben müssen. Für diese Bewerbung wird automatisch über die Applikation ein Profil (Lebenslauf, Foto des Beraters, bisherige Projekte mit Themen und Zielen, Schwerpunkte etc.) passend zu dem jeweiligen Projekt erstellt. Als Grundlage werden die SharePoint Technologien verwendet. Die Beratergrunddaten werden über das Active Directory nächtlich nach SharePoint synchronisiert. Diese Daten werden über diverse Mitarbeiter-, Projekt-, Kunden- und Applikationslisten angereichert, welche völlig automatisiert mit einem zentralen Backendsystem (PIS) abgestimmt werden. Die Berater können über eine komfortable und moderne Benutzeroberfläche (GUI) Ihre Daten verwalten und ihr aktuell benötigtes Profil zusammenstellen und dann als Word-Datei generieren lassen. So kann man auch mit wenigen Klicks aus einem historischen gespeicherten Profil schnell ein neues erstellen und sich auf ein spezielles Projekt bewerben. Projekt- und Kundenseiten Als Unternehmensberatung arbeitet man für unterschiedliche Kunden mit einem Team an vielen Projekten. Um eine Übersicht zu bekommen, lassen sich in SharePoint beispielsweise Kunden- und Projektseiten erstellen, welche die Daten zu dem jeweiligen Kunden bzw. zu dem jeweiligen Projekt beinhalten.
Diese Daten ändern sich sehr häufig und ab einer bestimmten Anzahl von Projekten und Kunden sind sie nicht mehr vernünftig manuell zu bewerkstelligen. Somit hat man automatisch alle Daten und Bereiche im Intranet aktuell und kann den Mitarbeitern jederzeit die neusten Projekt- und Kundenübersichten auch auf mobilen Geräten präsentieren. Auf diese Art und Weise lassen sich auch bestimmte Businessprozesse in Ihrem Unternehmen optimieren! Mittels einer Lösung wie Microsoft SharePoint (SharePoint 2016, 2013, 2010, Foundation, Office 365) lassen sich beliebige Portale mit umfassender Funktionalität zukunftssicher entwickeln. SharePoint 2016/3 bringt auch zu Ihnen mehr Soziale Zusammenarbeit, Mobile Funktionalitäten und Cloud-Integrationen! Seit 1997 setzt cyberpark auf Microsofttechnologien und programmiert auch die eigene Content Management Solution redcms(c) und die Produktsuite induBIS(c) im .net Framework. Die Erfahrung in den neusten Technologien und Standards werden seit Jahren auch in Kundenprojekten bei Programmierung von Funktionalitäten von Websites, Portalen und Applikationen erfolgreich eingesetzt. |